Produktionen 2019/ 2020/ 2021 /2022 Flamenco

Voces y ecos im Flamenco: Nuevos mundos sonoros

Das Projekt wird gefördert von der Gema, Neustart Kultur und Die beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien

Während der Pandemie bedingten Zwangspause ist Flamenco fusión_Konzert für Flamenco-Gitarre, Gesang, Saxophon, Cello und Violine entstanden. Mit neuen Nuancen der Gesangs- und Spieltechniken werden aktuell die einzigartigen Musikfolgen erweitert. Es entstehen Tonaufnahmen (audio-CD) und ein Kurzfilm.

Trotz positiver Corona Fälle im Aufnahmeteam und unserer Musiker_Innen wollten wir Mitte Mai 2022 unser Projekt abschließen. Bedauerlicherweise haben Reinfektionen uns erneute Arbeitspausen beschert. Die Film- und Tonaufnahmen im Lagerhaus konnten im Mai abgeschlossen werden. Der Film wird aktuell noch geschnitten und die unplugged Tonaufnahmen müssen noch hinterlegt werden, so dass wir uns noch ein wenig gedulden müssen. Die Gute Nachricht, die parallel vorgenommenen Tonstudioaufnahmen sind abgeschlossen, dass Mastering beendet und alle Daten beim Presswerk. Die Audio CD Flamenco fusión ist Anfang September fertig und wird am 12. Oktober in der Trinitatiskirche vorgestellt. Darauf freuen wir uns alle sehr.

Fotos Kerem Saltuk, Aufnahmen während der Film- und Tonaufnahmen in der Lagerhalle

Flamenco fusión_ Variationen

15. August 2021 I Uckermärkische Musikwochen

Konzert für Flamenco-Gitarre, Gesang, Saxophon, Cello & Violine

Berlin:

31. Oktober 2021 I Trinitatis Kirche Berlin-Charlottenburg

Premiere Flamenco fusión, Urform 8.12.2019

8. August 2021 I Auenkirche Berlin-Wilmersdorf

Konzert für Flamenco-Gitarre, Gesang, Saxophon, Cello mit Tanz

Premiere Flamenco fusión, Urform war am 8. Dezember 2019

25. August bis 26. September 2021

Charlottenburger Sommer-Musiktage 2021

Neustart Kultur: Kulturell, sozial, karitativ

Organisation: Thurid Ilka Gertich, Rubin de la Ana I Gefördert durch die DKLB Lotto Stiftung Berlin

Misa flamenca

Rubin de la Ana und Pater M. Hösl SJ laden ein zur Abendmesse

27. September 2020

Flamenco_Sommerkonzert

Konzert für Gitarre & Gesang, Cello und Tanz

27. August 2020

Flamenco fusión

Konzert für Gitarre & Gesang, Cello und Viola

Premiere I 8. Dezember 2019 I Trinitatis Kirche  

Aufführungen 2020/ 2021_ Veranstaltungsorte werden rechtzeitig bekanntgegeben

„Rubín sacándole las mejores notas a las cuerdas de la guitarra“ – Rubín entlockt der Gitarre die schönsten Töne

schrieb der Diario de Jerez bereits 1992.

Damals war der heute international anerkannte Flamenco-Gitarrist und Sänger aus Jerez de la Frontera noch ein ganz junger Mann. Inzwischen begeistert Rubin de la Ana, seit beinahe 30 Jahren seine Zuhörer für den Flamenco mit filigranen Akkorden, kunstfertigen Läufen, fortissimo hervorgehobenen einzelnen Tönen auf der Gitarre und seiner Stimme – eine tiefkehlige, ausdrucksstarke und wohl temperierte Stimme, die uns einen ganz intimen Zugang zum Flamenco-Gesang und seinen einzigartigen Melodienfolgen und Gesangstechniken offenbart.

Nach dem großartigen „Concierto del cante jondo para Misa flamenca – canticos gitanos a dios“ im April, erfüllt es uns mit großer Freude, Rubin de la Ana mit seinem neuen Programm in der Trinitatis Kirche zu erleben.

Flamenco fusión hebt den Wert der Solo-Gitarre als Instrument hervor und lässt tradition-elle Flamenco-Klänge und Gesänge mit den Klangfarben von Violine und Cello miteinander verschmelzen. 

Die Erweiterung des traditionellen Flamenco wurde erstmals erprobt und maßgeblich geprägt von Paco de Lucia und Camarón de la Isla. Sie erschufen den Flamenco nuevo durch Flamenco Fusionen wie z.B. Flamenco Jazz und erzeugten ganz neue Klangfarben im Flamenco bei der die Flamenco-Tradition vollständig erhalten blieb. Im Flamenco nuevo werden bis heuteneue Möglichkeiten musikalischer Kreation auf der Basis der Flamenco-Tradition ausgelotet. Historisch widerspiegelt sichim Flamenco nuevo die Aufbruch-stimmung nach dem Ende des Franquismus. 

Flamenco fusión ist eine Hommage an den Gitarrenvirtuosen Paco de Lucía und einzig-artigen Cantaor Camarón de la Isla, zwei Großmeister im Flamenco und Schöpfer des Flamenco nuevo. 

La tierra mía, sus voces y ecos

Aufführungen 2020/ 2021

Veranstaltungsorte werden rechtzeitig bekanntgegeben

Aufführungen 2019

Premiere 19. Oktober St Matthäus Kirche

Weitere Aufführung 23. Oktober Kaffeehaus Mila

Foto Dörthe Trömmel

La tierra mía, sus voces y ecos ist eine Hommage an die einfachen und reinen Gesangs-formen früher Flamenco-Kunst, die eine Vielzahl von Variationen und Stilrichtungen im Flamenco (Palos) hervorbrachten und ihn bis heute prägen.

Meine Heimat, ihre Stimmen und Echos Flamenco sind ein Bekenntnis zu den andalusischen Wurzeln, um dem Erbe zu huldigen, dass das heutige hohe Maß an Virtuosität im Gesang (cante), Gitarrenspiel (toque) und im Tanz (baile) erst ermöglichte.

Foto Dörthe Trömmel

Mit La tierra mía, sus voces y ecos porträtieren Rubin de la Ana und sein Ensemble ein eindrückliches Bild über die jahrhundertealte Tradition der Flamenco-Kunst von ihren Anfängen bis in die Gegenwart. Und so erklingen zum Auftakt cantes a palo seco, Varianten der toná gitana, die ohne instrumentale Begleitung vorgetragen werden, begleitet durch Palmas (durch rhythmisches Klatschen mit den Händen werden

unterschiedliche Töne und Melodien erzeugt), bastón (Spazierstock) oder cajón (Kiste).

Fotos Dörthe Trömmel

Projekt Klassische Flamenco Messe

in Zusammenarbeit mit P. Manfred Hösl SJ, St Canisius Gemeinde

26. Mai 2019

Misa flamenca – cánticos gitanos a díos

Abendmesse

Mit Rubin de la Ana – Gesang & Gitarre, in Kooperation mit dem Coro Rocieros de Berlin 

Fotos Anja Bölck 26. Mai 2019

Ankündigung

Klassische Flamenco Messe mit Rubin de la Ana und P. Manfred Hösl SJ

27. September 2020

in St Canisius am Lietzensee, 18 Uhr

Konzertprojekt Trinitatis Kirche

Concierto de cante jondo para Misa flamenca – cánticos gitanos a dios nach Paco Peña

Das Konzept für eine Flamenco-Messe wurde von Paco Peña entwickelt. Es entspringt dem Wunsch, die heilige Messe mit der Flamenco-Tradition zu vereinen: Flamenco-Künstler wachsen mit beidem auf und beide rufen dieselben Gefühle im Künstler hervor. Gottesdienste eröffnen die Möglichkeit, uns in einen geistigen Zustand zu begeben, der uns hilft, die Gemeinschaft mit Gott zu erreichen. Es ist ein spiritueller und emotionaler Akt. Der Flamenco wiederrum ist eine Kunstform, die mit emotionalen Inhalten angefüllt ist, die über die rein körperliche Tätigkeit des Singens hinausgeht und die Fähigkeit mitbringt, spirituelle Ebenen zu berühren. Die musikalische Ausgestaltung der Misa flamenca folgt der Liturgie. In die Misa flamenca fließen das umfangreiche Wissen über die Flamenco-Tradition ein, wodurch ein musikalischer Effekt erzielt wird, der den Zuhörer ein breites Spektrum an Klängen wahrnehmen lässt.

Rubin de la Ana,
Flamenco Guitarrista & Cantaor

Fotos Gabriele G.

%d Bloggern gefällt das: