
„Rubin entlockt der Gitarre die schönsten Töne“ schrieb der Diario de Jerez bereits 1992.
Damals wie heute begeistert der international anerkannte Flamenco-Gitarrist und Sänger aus Jerez de la Frontera seine Zuhörer für den Flamenco mit filigranen Akkorden, kunstfertigen Läufen, fortissimo hervorgehobenen einzelnen Tönen auf der Gitarre. Mit seiner tief kehligen, ausdrucksstarken und wohl temperierten Stimme offenbart er uns einen ganz intimen Zugang zum Flamenco-Gesang und seinen einzigartigen Gesangstechniken.
Rubin de la Ana, Flamenco – guitarrista flamenco, cantaor, compositor
mit bürgerlichem Namen Salvador Vega Carrasco, ist ein zeitgenössischer Flamenco – Gitarrist, Sänger und Komponist. Geboren und aufgewachsen in Jerez de la Frontera im Barrio Santiago, einem Ort mit Flamenco-Tradition als Sohn Ana Carrascos‘ – bailaora y cantaora flamenco. Mit sechs Jahren erhält er Gitarren- und Gesangsunterricht, mit Fünfzehn begleitet er Ausbildungsklassen an der Academia de Baile Juan Parra und hat erste öffentliche Auftritte: zunächst als Gitarrist später als Gitarrist & Cantaor in Peñas, Tablaos, in Konzertsälen in Jerez und auf Flamenco Festivals Andalusiens.
Als Flamenco-Gitarrist debütierte er an der Seite der passionierten und hoch geschätzten Cantaores Fernando Terremoto Hijo und Macarena de Jerez. Und spielte mit nur siebzehn Jahren auf den Podien renommierter Bühnen u.a. im Gran Teatro Falla / Cádiz, Villamarta Teatro / Jerez de la Frontera, später als cantaor y guitarrista im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie, in der Filharmonia Wroclaw, im Metropol Theater und Tränenpalast. Konzertreisen führten ihn u.a. nach Finnland (Helsinki, Turku, Oulu und Tempere), Japan (Tokio), Indonesien, die Vereinigten Arabischen Emirate, Marokko, Norwegen, Frankreich, Portugal, Griechenland, Polen. Seit 1984 arbeitet er mit Tanzakademien und Schulen, Tanzkompanien in Spanien, Deutschland, Polen und in der Schweiz.
Rubin de la Ana ist ein Virtuose auf der Flamenco-Gitarre, wird geschätzt für seine musikalische Sensibilität, Vielseitigkeit und Kreativität. De la Ana gehört zu jenen seltenen Musikern, die einen Musikstil in seiner Gesamtheit und Komplexität repräsentieren können. Er ist stilistisch nicht nur in der Tradition von Cante Jondo verwurzelt, sondern beherrscht die ungeheure Vielzahl von Flamenco-Stilen, kennt ihre Ursprünge und musikalischen Einflüsse.